Warmwasserspeicher

Desc

Artikel 1-12 von 41

Ansicht als Raster Liste
pro Seite
Einkaufen nach
Einkaufsoptionen
Preis
Wärmetauscher für zusätzl. Heizkreise
Speichervolumen
Energieeffizienzklasse
Desc

Artikel 1-12 von 41

Ansicht als Raster Liste
pro Seite

Brauchwasserspeicher &  Warmwasserspeicher für Ihr Trinkwasser   

Ein Brauchwasserspeicher und Warmspeicher ist ein Gerät zur Speicherung von erwärmtem Trinkwasser, das für verschiedene Anwendungen wie Kochen, Waschen und Baden benötigt wird. Oft wird dieser Speicher auch als Warmwasserspeicher oder Brauchwasserspeicher bezeichnet und ist in der Regel mit einer Heizungsanlage verbunden, sei es mit einer Solaranlage, einer Wärmepumpe oder einem klassischen Heizkessel.

Funktionsweise und Technik:

Der Brauchwasserspeicher speichert das erhitzte Wasser, das durch verschiedene Heizmethoden, wie Solarthermie oder Wärmepumpen, erwärmt wird. Die erzeugte Wärme wird über einen Wärmetauscher an das Trinkwasser abgegeben. Ein Wärmetauscher besteht häufig aus einer gewundenen Rohrschlange, durch die das erwärmte Wasser gepumpt wird. Die Wärme wird durch die Wandung des Rohres auf das gespeicherte Trinkwasser übertragen, das so für den späteren Gebrauch bereitsteht. Die gespeicherte Wärme bleibt über einen längeren Zeitraum im Speicher, sodass das Wasser bei Bedarf immer schnell und komfortabel verfügbar ist.

Vorteile eines Brauchwasserspeichers:

  • Hoher Komfort: Das warme Wasser steht jederzeit schnell zur Verfügung, ohne lange Wartezeiten.

  • Energieeffizienz: Besonders bei Nutzung von Solarthermie oder Wärmepumpen kann der Speicher eine hohe Energieeffizienz bieten.

  • Langfristige Wärmeversorgung: Die gespeicherte Wärme bleibt auch über längere Zeiträume im Speicher und sorgt so für eine konstante Warmwasserversorgung.

Anwendungsbereiche:

  • Solarthermische Systeme: Hier wird die Wärme der Sonne zur Erwärmung des Brauchwassers genutzt.

  • Wärmepumpen-Systeme: Diese Systeme nutzen Umgebungswärme, um Wasser zu erwärmen, das dann im Brauchwasserspeicher gespeichert wird.

  • Wärmeversorgung für Haushalte: Ein Brauchwasserspeicher wird in privaten Haushalten für die tägliche Warmwasserversorgung verwendet.

Varianten und Produkte:

In vielen Shops sind verschiedene Modelle von Brauchwasserspeichern erhältlich. Einige gängige Varianten sind:

  • Brauchwasserspeicher mit 1 oder 2 Wärmetauschern: Diese Modelle bieten verschiedene Optionen für die Wärmeübertragung.

  • Solar-Brauchwasserspeicher: Speziell für den Einsatz mit Solarthermie-Anlagen.

  • Wärmepumpen-Solarspeicher: Eine Kombination aus Wärmepumpe und Solarthermie zur besonders effizienten Nutzung erneuerbarer Energie.

  • Hochleistungsregister-Standspeicher: Besonders leistungsstarke Speicher für größere Haushalte oder gewerbliche Anwendungen.

  • Tiefspeicher: Eine horizontale Bauform des Speichers, die für bestimmte Installationsbedingungen nützlich sein kann.

Insgesamt bieten Brauchwasserspeicher eine effiziente und komfortable Lösung zur Warmwasserversorgung im Haushalt, insbesondere in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen.

To Top