Raumluftunabhängig

Desc

3 Artikel

Ansicht als Raster Liste
pro Seite
Einkaufen nach
  1. Energieeffizienzklasse A++ Diesen Artikel entfernen
Einkaufsoptionen
Desc

3 Artikel

Ansicht als Raster Liste
pro Seite

Pelletkaminofen raumluftunabhängig - RLU

Pelletöfen verbrauchen circa 20 m³ Raumluft pro Stunde. Deswegen ist es bei gut isolierten Wohnräumen besonders wichtig, dafür zu sorgen, dass die benötigte Verbrennungsluft von außen zugeführt wird. Bei einem raumunabhängigen Pelletofen ist genau das der Fall.

Was ist ein raumluftunabhängiger Pelletofen?

Generell kann man Öfen einteilen in zwei Gruppen, nämlich in die, die abhängig und die, die unabhängig von der Raumluft heizen. Ein raumluftunabhängiger Ofen ist, wie es der Name schon sagt, von der Luft im Wohnraum unabhängig, weil er den für das Verbrennen benötigten Sauerstoff von draußen bezieht.

Was bedeutet die DIBt Zulassung bei einem raumluftunabhängigen Pelletofen?

Das bedeutet, dass die Brennkammern so luftdicht sind, dass während der Verbrennung keinerlei Sauerstoff aus dem Wohnraum entnommen wird.
Namhafte Hersteller wie zum Beispiel MCZ und Palazzetti bieten hier eine große Auswahl an entsprechenden Pelletöfen an – interessant ist hier zum Beispiel der ecofire Palazzetti als besonders sparsames und wirkungsvolles Pelletofen- Modell.

Welches sind die Vorteile eines raumluftunabhängigen Pelletofens?

Die Vorteile eines raumluftunabhängigen Pelletofens sind zum Beispiel ein sauberes und ausgesprochen effizientes Heizen. Durch die ständige Zufuhr von Frischluft von außen wird für ein angenehmes Raumklima gesorgt, da diese Art von Ofen keinerlei Luft aus dem Raum verbraucht. Ständiges Lüften, so wie es bei anderen Öfen teilweise der Fall ist, um für ausreichend Sauerstoffzufuhr zu sorgen, entfällt hier also gänzlich.
Der Wirkungsgrad ist groß, Schadstoffemmissionen werden verringert und eine hohe Energieersparnis ist der positive Nebeneffekt.

Für wen ist ein raumluftunabhängiger Pelletofen geeignet?

Besonders geeignet sind raumluftunabhängige Pelletkaminöfen für neu gebaute Passiv- und Niedrigenergiehäuser, da diese in der Regel gut isoliert sind. Auch wer eine sinnvolle Ergänzung des bereits im Haus bestehenden Heizsystems sucht, beispielsweise für die Solaranlage, kann mit einem raumluftunabhängigen Pelletofen nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich heizen.

To Top