Hygienespeicher – Effizient und hygienisch Wasser aufbereiten
Die Warmwasserversorgung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Hausbesitzer, aber besonders wichtig ist es, die Hygiene bei der Aufbereitung von Trink- und Brauchwasser sicherzustellen. Das gilt umso mehr, wenn kleine Kinder und Haustiere im Haushalt leben. Hygienespeicher bieten dabei eine hervorragende Lösung, da sie die Funktionen eines herkömmlichen Warmwasserspeichers mit der effizienten Frischwasseraufbereitung kombinieren.
Was ist ein Hygienespeicher?
Ein Hygienespeicher (auch als Kombispeicher bekannt) ist eine Hybridlösung, die sowohl als Pufferspeicher für Heizwasser als auch zur Frischwasserbereitung dient. Durch diese doppelte Funktion wird die Effizienz und Hygiene bei der Wasseraufbereitung verbessert. Der Hygienespeicher speichert Heizwasser, während das Trinkwasser durch einen integrierten Durchlauferhitzer erst bei Bedarf erwärmt wird. Dies ermöglicht eine direkte und hygienische Warmwasserversorgung, da nur das Wasser erhitzt wird, das tatsächlich benötigt wird.
Wie funktioniert ein Hygienespeicher?
Der Hygienespeicher besitzt mehrere Anschlüsse für verschiedene Wärmeerzeuger, wie z.B. einen wasserführenden Kaminofen, Pelletheizungen oder Solarthermieanlagen. Das Heizwasser wird isoliert in einem separaten Behälter gespeichert, während das Trinkwasser durch einen integrierten Wärmetauscher erwärmt wird, wenn Sie es anfordern. Das bedeutet, dass kein warmes Wasser vorgehalten werden muss und es keine Überhitzung oder unnötige Wärmeverluste gibt.
Durch diese Technik wird die Energie effizienter genutzt, da keine großen Wassermengen bevorratet werden müssen. Außerdem wird das Risiko der Legionellenbildung minimiert, da das Wasser immer frisch und nur nach Bedarf erhitzt wird. Der Hygienespeicher ist somit eine energiesparende und hygienische Lösung für die Warmwasserversorgung.
Hygienespeicher vs. Frischwasserstation – Was ist der Unterschied?
-
Ein Hygienespeicher (Kombispeicher) kombiniert die Funktion eines Pufferspeichers und einer Frischwasserstation. Er speichert Heizwasser und nutzt einen Wärmetauscher zur Frischwasserbereitung.
-
Eine Frischwasserstation hingegen arbeitet häufig nach dem Prinzip einer Thermoskanne, bei dem Trinkwasser und Heizwasser in einem gemeinsamen Behälter gespeichert werden. Dies kann zu Vermischung und Korrosion führen, was die Hygiene beeinträchtigen kann.
Ein Hygienespeicher ist also hygienischer, da er das Trinkwasser immer frisch erhitzt und das Risiko von Verunreinigungen durch Korrosion oder Legionellenbildung verhindert.
Vorteile eines Hygienespeichers:
-
Effiziente Nutzung der Energie: Nur das Wasser wird erwärmt, das tatsächlich benötigt wird, wodurch keine unnötige Energie verschwendet wird.
-
Hygienisch: Kein Risiko der Legionellenbildung, da keine großen Mengen Wasser gespeichert werden.
-
Platzsparend: Der Hygienespeicher benötigt weniger Platz, da keine großen Vorratsmengen an warmem Wasser bevorratet werden müssen.
-
Korrosionsfrei: Der Innenraum des Hygienespeichers ist vollständig korrosionsgeschützt, was die Lebensdauer des Geräts verlängert und die Wasserqualität sichert.
-
Nachhaltigkeit: Durch die Integration mit Solarthermieanlagen und anderen umweltfreundlichen Heizsystemen trägt der Hygienespeicher zur CO2-Reduktion bei.
TWL-Technologie Hygienespeicher:
Die TWL-Technologie bietet eine breite Auswahl an Hygienespeichern, die sowohl große (z. B. 1000 l) als auch kleinere Varianten (z. B. 500 l) umfassen. Diese Speicher sind speziell darauf ausgelegt, mit Solarthermieanlagen und anderen umweltfreundlichen Heizsystemen kombiniert zu werden, um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Zudem bieten sie eine BAFA-Förderung in Kombination mit Solaranlagen, was eine finanzielle Entlastung bei der Anschaffung bietet.
Zusammengefasst:
Ein Hygienespeicher kombiniert die Vorteile eines herkömmlichen Pufferspeichers mit der hygienischen und effizienten Frischwasseraufbereitung. Mit der TWL-Technologie erhalten Sie eine umweltfreundliche und platzsparende Lösung für Ihre Warmwasserversorgung, die die Hygiene sichert und gleichzeitig Energie spart.